Ethikrichtlinien

Um die hohen ethischen Werte der Tanzpädagoginnen HKIT und Tanztherapeutinnen HKIT, die in der DHKIT organisiert sind, zu schützen und wahren, hat die Mitgliederversammlung eine Ethikrichtlinie verabschieden und ein Ethikkomitee eingerichtet. Das Ethikkomitee der DHKIT besteht aus fünf von der Vollversammlung gewählten Mitgliedern. Es befasst sich mit allen Angelegenheiten, die das Berufsethos, ethische Beratung, den Umgang mit Verletzungen des Berufsethos, Beschwerden und andere ethische Fragen betreffen.

Gewählte Mitglieder des Ethikkomitees, Stand 1.1. 2025:

Karin Baldauf     e-mail:
Brunhilde Clauter   e-mail:
Julia Hagen    e-mail:
Richarda Klaver-Wilrodt   email:
Gisela Marks.  e-mail:

Das Ethikkomitee der DHKIT hat die Funktion, die ethischen Werte der DHKIT zu formulieren und zu veranschaulichen. Die ethischen Werte müssen von der Vollversammlung der DHKIT akzeptiert und befürwortet werden, so dass sie als repräsentativ für die ganze Gesellschaft erachtet werden und als gemeinsames berufsethisches Identifikationsmerkmal fungieren können. Das Ethikkomitee beschäftigt sich auch mit Verhaltensweisen, die unvereinbar mit den Richtlinien erscheinen und schlägt Vorgehensweisen vor, wie mit Personen umzugehen ist, die unethisches Verhalten zeigen. Dabei bleibt das Komitee achtsam gegenüber den grundlegenden Werten von Menschlichkeit, Respekt und Ehrlichkeit im Umgang mit Angelegenheiten des Verbandes und aller Mitglieder.

Der Begriff der Ethik bezieht sich auf die Werte, die in der inneren Haltung und in dem Verhalten derer lebendig ist, die als Tanzpädagoginnen DHKIT und Tanztherapeutinnen DHKIT anerkannt sind. Alle Mitglieder der DHKIT versuchen die Werte der Ethikrichtlinien in allen inneren und äußeren Belangen zu erfüllen.

Die Ethikrichtlinien der DHKIT können hier als PDF heruntergeladen werden: Ethikrichtlinien der DHKIT